Suchen Sie Antworten auf diese Fragen?
Sind in der Regel mindestens zwanzig Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt?
- EU Datenschutzgrundverordnung? Suche günstige Erste Hilfe Maßnahmen für KMU!
- Was ist zu tun, wenn die Datenschutzaufsicht schreibt?
- Kann man Google Analytics datenschutzkonform einsetzen? Alternativen?
- Darf ich die eMail-Postfächer meiner Mitarbeiter öffnen?
- Wer hält Schulungen über Datenschutz nach der DS-GVO?
- Welche Alternativen habe ich zur Datenübertragung in die USA?
Suchen Sie einen externen Datenschutzbeauftragten?
Dann sind Sie hier genau richtig! Rufen Sie uns an 09123 – 789630
Mitarbeiter überweist Hackern 290.000 €
Wie der SWR berichtet, haben sich kriminelle Hacker laut Polizeiangaben Zugriff auf das Mail-Programm eines Unternehmens in Kaiserslautern verschafft. Darüber hätten die Angreifer den Nachrichtenverkehr zwischen einem Lieferanten und Mitarbeitern des Unternehmens mitverfolgt. Anschließend sollen sie sich selbst als dieser Lieferant ausgegeben haben. Die Betrüger schafften es, einen Mitarbeiter davon zu überzeugen, fast 290.000 Euro auf ein Konto zu überweisen, das von dem gewöhnlichen Geschäftskonto abweicht.
In mehreren Transaktionen sei das Geld auf ein ausländisches Konto geflossen. Als dem Unternehmen der Betrug auffiel, kontaktierte es die Polizei in Kaiserslautern. Diese ermittelt nun gegen die bisher unbekannten Täter. Zudem verweisen die Beamten auf die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC). Dorthin können sich Unternehmen wenden, die Opfer eines Cyberangriffs geworden sind.