Einem Bericht zufolge konnten Journalisten Daten von 460.000 Nutzern eines schwedischen Kickscooterverleihers einsehen: Namen, Mailadressen und Mobilfunknummern. Von einem „gravierenden Vorfall“ spricht Stefan Brink, der Landesbeauftragte für Datenschutz in Baden-Württemberg: „Da würde ich grundsätzlich schon von einem hohen Risiko ausgehen, weil man mit solchen Daten zum Beispiel so etwas wie einen Identitätsdiebstahl begehen kann.“
Archive
BayLDA
- Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Servern: Weiterhin akute Datenschutzrisiken
- Praxishilfe zum Microsoft Exchange Security Check und Incident Response
- Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Mail-Servern: Akuter Handlungsbedarf für bayerische Unternehmen
- Pressemitteilung zu Microsoft Standardvertragsklauseln: Bayerische Datenschutzbehörden begrüßen Initiative zur Absicherung internationaler Datentransfers
- Pressemitteilung zu Microsoft Office 365: Bewertung der Datenschutzkonferenz zu undifferenziert – Nachbesserungen gleichwohl geboten
Shortlinks
Business- & IT-Consulting
Jürgen Schmidt
Hohe Eichen 10
91207 Lauf
T: 09123-789630
* Datenschutz & Datensicherheit
* Externer Datenschutzbeauftragter
* Datenschutzaudits
* Datenschutzschulungen