Einträge von Jürgen Schmidt

BvD stellt aktualisiertes Berufsbild für Datenschutzbeauftragte vor

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und die dadurch erforderliche Anpassung des nationalen Datenschutzrechts stellen Unternehmen und Behörden vor große Herausforderungen. Um die Sicherheit von Kunden-, Mitarbeiter- und Geschäftsdaten zu gewährleisten, müssen bestehende Managementsysteme an die neuen Anforderungen angepasst und regelmäßig überprüft werden. Hilfe durch den Dschungel der neuen Regelungen bietet der betriebliche Datenschutzbeauftragte. Der Berufsverband der […]

BSI: „Sicher online bezahlen“: Empfehlungen zum Interneteinkauf

Bürgerinnen und Bürger europaweit durch unterschiedliche Aktionen für einen sicherheitsbewussten Umgang mit dem Internet zu sensibilisieren, ist das Ziel des European Cyber Security Month (ECSM). Aus diesem Anlass informiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Oktober zu vier verschiedenen Themenschwerpunkten aus dem Bereich der IT- und Internetsicherheit. Den Auftakt macht die Aktionswoche […]

Düsseldorfer Kreis: Beschluss zur Fortgeltung bisher erteilter Einwilligungen

​Der Düsseldorfer Kreis hat in einem Beschluss vom 13./14. September 2016 mitgeteilt, dass bisher erteilte Einwilligungen unter der Datenschutz-Grundverordnung fortgelten, sofern sie der Art nach den Bedingungen der DS-GVO entsprechen. Somit erfüllen bisher rechtswirksame Einwilligungen grundsätzlich diese Bedingungen. Der Beschluss kann hier heruntergeladen werden.

Anordnung gegen Massendatenabgleich zwischen WhatsApp und Facebook

​(hmbbfdi, 27.9.2016) Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat eine Verwaltungsanordnung erlassen, die es Facebook ab sofort untersagt, Daten von deutschen WhatsApp-Nutzern zu erheben und zu speichern. Facebook wird ferner aufgegeben, bereits durch WhatsApp an das Unternehmen übermittelte Daten zu löschen. Facebook und WhatsApp sind selbstständige Unternehmen, die die Daten ihrer jeweiligen Nutzer auf […]

BayLDA: Umgang mit Datenpannen – Art. 33 und 34 DS-GVO

Wenn sensible Daten im Unternehmen abhandenkommen, drohen meist schwer zu kalkulierende Auswirkungen – vom Vertrauensverlust bei Kunden, Image-Schäden gegenüber Geschäftspartnern bis hin zu großen finanziellen Einbußen, die sich auf das Jahresergebnis niederschlagen können. Schon heute zeigt sich, dass eine aktive und umfassende Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde nicht nur die Schäden hierbei besser einzugrenzen hilft, sondern […]

WIM September 2016: Datenschutz-Grundverordnung – Personen unter Schutz

WiM – Wirtschaft in Mittelfranken, Ausgabe 09|2016, Seite 20 ​Die Datenschutz-Grundverordnung regelt ab 2018 die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Unternehmen sollten sich schon jetzt vorbereiten. Gewaltige Lobby-Schlachten sind wegen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) geführt worden. Sie wurde nun am 4. Mai 2016 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und regelt insbesondere die Verarbeitung personenbezogener Daten. In […]

BSI und Verbände initiieren Cyber-Sicherheits-Umfrage 2016

Im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit initiiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Kooperation mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom), der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), dem Bundesverband der IT-Anwender (VOICE) und dem Zentralverband Elektrotechnik- und […]

Gesellschaft für Informatik veröffentlicht Social Media Leitlinie

Der Präsidiumsarbeitskreis (PAK) „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat eine Leitlinie zum verantwortungsbewussten Umgang mit Social Media veröffentlicht. Soziale Medien liegen im Trend: sie sind gerade gut 10 Jahre alt und verbinden bereits weltweit mehr als 3 Mrd. Privatpersonen, Unternehmen und Behörden. Sie dienen zur Kommunikation und zum Austausch von Informationen […]

Dropbox: Millionen Passwörter schon 2012 von Nutzern gestohlen

​Dropbox hat eingeräumt, schon 2012 gehackt worden zu sein. Dabei wurden über 68 Millionen Passwörter von Nutzern entwendet. Dropbox hat bestätigt, bereits 2012 Opfer eines massiven Datenhacks geworden zu sein, bei dem über 68 Milionen Passwörter von Kunden gestohlen wurden. Für den Cloud-Speicherdienst stellt das Eingeständniss den PR-Supergau dar, schließlich führen Kritiker oft mangelnde Sicherheit […]

Sicher und privat kommunizieren: BSI informiert über E-Mail-Verschlüsselung

Die Elektronikmesse IFA in Berlin steht kurz bevor und auch in diesem Jahr sind die Themen IT-Sicherheit und Cyber-Sicherheit bei vielen der vorgestellten vernetzten Geräte relevant – denn Schnittstellen werden abgesichert oder zusätzliche Sicherheitsfunktionen zur Verfügung gestellt. Dabei können Nutzer mit nur wenigen Klicks notwendige Schutzmaßnahmen selbst treffen: So verhindert beispielsweise die Verschlüsselung von E-Mails, […]