Einträge von Jürgen Schmidt

Cisco: Unternehmen profitieren von der DS-GVO

Zwar beklagen viele Firmen den Aufwand, den die DSGVO verursacht. Doch eine Studie von Cisco zeigt nun, dass die Umsetzung der Vorgaben ihnen handfeste Vorteile bei der Reaktion auf Data Breaches und Datenschutzanfragen von Kunden bietet. Deutschland hinkt bei der DSGVO-Umsetzung allerdings noch hinterher. Zwar müssen Unternehmen und andere Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten, die […]

BfDI: Statement zur Veröffentlichung von Daten von Mitgliedern des Deutschen Bundestages und weiteren Betroffenen

Anlässlich der Sondersitzung des Ausschusses für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestages am 10.01.2019 erklärt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Ulrich Kelber: „Der aktuelle Vorfall beweist einmal mehr, dass mit der Digitalisierung auch erhebliche datenschutzrechtliche Risiken verbunden sein können. Nur wenn man sich dieser bewusst ist, wird man in Zukunft diese Risiken […]

Ulrich Kelber ist neuer Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Mit Ulrich Kelber als Nachfolger von Andrea Voßhoff wurde erstmals ein Informatiker in das Amt des Bundesdatenschutzbeauftragten gewählt. Er erhielt 444 Stimmen bei 176 Gegenstimmen und 37 Enthaltungen, damit mehr Stimmen als zur Wahl erforderlich waren (355), auch mehr Stimmen als SPD und CDU zusammen im Bundestag haben (398). Der neue Leiter der Datenschutzbehörde sitzt […]

WIM Oktober 2018: Datenschutz im Marketing

Auszug aus der WIM (Wirtschaft in Mittelfranken) 10/2018 der IHK Mittelfranken Die Datenschutzgrundverordnung hat neue Spielregeln gebracht. Ein Überblick über die Auswirkungen – von Online-Marketing bis Bildrechte. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit 25. Mai in Kraft, jedoch herrscht  bei deren Umsetzung weiterhin große Unsicherheit. Das gilt auch für Werbung und Marketing: Zahlreiche Unternehmen verzichten auf […]

Apple CEO Tim Cook: DS-GVO ist Vorbild für weltweiten Datenschutz

Apple-Chef Tim Cook hat die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DS-GVO) als Basis für einen weltumspannenden Datenschutz gelobt. »Ich bin ein großer Fan der DS-GVO. Sie stellt aber noch nicht alles dar, was gemacht werden muss«, sagte er am Sonntag in Berlin der Deutschen Presse-Agentur. »Wir würden es gerne sehen, wenn nicht nur die USA, sondern […]

Klingelschilder: Unsinnige Panikmache gegen die DS-GVO

Kuriose Auswüchse der neuen DS-GVO? Das Namensschild an der Türklingel könnte plötzlich die Privatsphäre des Mieters verletzen. Datenschützer halten das für unsinnig. Eigentümer-Verbände fordern Klarheit vom Gesetzgeber. Verstößt das Klingelschild eines Mieters an der Haustür gegen die Datenschutzgrundverordnung? Über diese Frage ist ein heftiger Streit entbrannt. Der Immobilien-Eigentümerverband Haus&Grund empfiehlt der »Bild-Zeitung« zufolge aktuell seinen […]

BvD: den Datenschutzbeauftragten als Kompetenz-Garant erhalten

BvD setzt sich für bürokratische Erleichterung bei KMU ein Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor der Abschaffung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. „Qualifizierte Datenschutzbeauftragte gewährleisten die rechtssichere Anwendung der komplexen gesetzlichen Pflichten nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz. Damit schützen sie die Unternehmen vor hohen Bußgeldern […]

Facebook: Nächster Daten-Supergau

Unbekannte Hacker haben sich über Sicherheitslücken Zugang zu bis zu 90 Millionen Facebook-Konten verschafft. Die Zahl könnte aber weitaus höher liegen, zudem sind auch andere Dienste, die den Facebook-Login nutzen, potenziell davon betroffen. Kaum ist der Datenskandal um Cambridge Analytics – auch dank der gebetsmühlenartigen Besserungsgelöbnisse und einer breitgestreuten Werbekampagne seitens Facebook – für die […]

BvD: Datenschutzbeauftragte fordern Entlastung von Unternehmen

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands fordert Nachbesserungen bei der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und beim Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das Ziel: Eine deutliche Entlastung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie ehrenamtlich geführte Vereine fühlen sich von der DS-GVO überfordert. Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. stellt sich an ihre Seite. Thomas Spaeing, […]