Einträge von Jürgen Schmidt

Smart City Barcelona: Die Daten gehören den Menschen

Barcelona ist in Europa Vorreiter beim Thema Smart City. Allerdings plant die Stadtverwaltung ohne große IT- und Internet-Anbieter. Francesca Bria, die verantwortliche Leiterin, will so die Privatisierung der Daten verhindern und sie vielmehr als gesellschaftliches Vermögen behalten und auswerten. “Es gibt keine digitale Revolution ohne Demokratie”, sagte Francesca Bria, Chief Technology and Digital Innovation Officer […]

vzbv: Schluss mit lästigen Werbeanrufen

Nach Bundesratsbeschluss: vzbv fordert rasches Handeln Bundesrat beschließt Gesetzesinitiative, um unerlaubte Telefonwerbung zu bekämpfen. Das Unterschieben von Verträgen soll endlich ein Ende haben. vzbv fordert von Politik, rasch und konsequent zu handeln. Verbraucherinnen und Verbraucher beschweren sich immer häufiger über unerlaubte Werbeanrufe. Am 12. Mai 2017 hat der Bundesrat beschlossen, einen Gesetzentwurf zur Stärkung des […]

vzbv: Bundesrat verabschiedet Gesetz zum Datenschutz – Europarechtliche Zweifel bleiben bestehen

Der Bundesrat hat seine Zustimmung für ein Gesetz zum Datenschutz gegeben, mit dem das nationale Recht an die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) angepasst werden soll („Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU“). Hierzu Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv): „Der vzbv begrüßt, dass im Laufe des parlamentarischen Prozesses die Entwürfe des Bundesministeriums des Innern sowie der Bundesregierung in […]

GDD: Praxishilfe DS-GVO V – Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

GDD veröffentlich Praxishilfe DS-GVO V. Sowohl Verantwortliche als auch Auftragsverarbeiter sowie deren Vertreter in der EU müssen nach jeweils ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DS-GVO führen. Aus dem Verfahrensverzeichnis bzw. der Verarbeitungsübersicht gemäß der §§ 4e und 4g BDSG/Artt. 18, 19 RL 95/46/EG wird künftig das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) gemäß Art. 30 […]

BDSG neu: Bundestag beschließt neues Bundesdatenschutzgesetz

Der Bundestag hat Änderungen am Bundesdatenschutzgesetz verabschiedet, mit denen die hiesigen Regelungen an EU-Vorgaben angepasst werden sollen. Kritik kommt von Opposition und Datenschützern. Lange hatte die Bundesregierung an ihrem umstrittenen Entwurf für ein neues Bundesdatenschutzgesetz gefeilt, mit dem die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung und der Richtlinie zur Datenverarbeitung bei Polizei und Justiz mit nationalem Recht in […]

GDD: Muster zur Auftragsverarbeitung nach DS-GVO veröffentlicht

Die GDD-Praxishilfe DS-GVO IV widmet sich der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO und stellt die GDD-Vertragsmuster von 2013 und 2017 gegenüber. Zur Anpassung der Datenschutzorganisation an die neuen Anforderungen der DS-GVO gehört unter anderem die Überprüfung bestehender Vertragsverhältnisse sowie die Anpassung der Vertragsmuster für zukünftige Outsourcing-Dienstleistungen. In der vorliegenden Praxishilfe werden zunächst die GDD-Vertragsmuster von […]

Veritas Studie: Deutsche Unternehmen schlecht auf DSGVO vorbereitet

Vor allem kleine und mittelständische Betriebe haben noch erhebliche Defizite und scheitern schon bei der Beantwortung grundlegender Fragen der neuen Datenschutzverordnung. 48 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich schlecht auf die neue Datenschutzverordnung vorbereitet, die in knapp einem Jahr in Kraft tritt. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern liegt Deutschland damit auf dem letzten Platz, […]

BSI: Mindeststandards für Browser veröffentlicht

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen neuen Mindeststandard zum Thema Sichere Web-Browser veröffentlicht. Bei einer Überprüfung fiel der Browser Microsoft Edge negativ auf. Der Mindeststandard beschreibt Sicherheitsanforderungen an Web-Browser, die auf Arbeitsplatzrechnern der Bundesverwaltung eingesetzt werden. Diese Anforderungen sind zum Erreichen eines Mindestmaßes an Informationssicherheit einzuhalten. Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde nimmt das […]

DEKRA: Fit für die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)? Die Zeit läuft!

Ab dem 25. Mai 2018 tritt die EU Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft und ersetzt somit das Bundesdatenschutzgesetz. Folglich haben alle Unternehmen die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten, nutzen und speichern bis Mai 2018 Zeit, ihre Datenverarbeitungsprozesse an die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Aufgrund der vielen neuen Regelungen und Anforderungen sowie der stark erhöhten Bußgeldandrohungen (bis […]