Einträge von Jürgen Schmidt

Luca-App ist ein Einfallstor für Viren

Während die Macher der Luca-App weiterhin versuchen, die Sicherheitsbedenken zahlreicher Entwickler abzuwiegeln, zeigt ein Security-Experte eindrücklich, wie leicht sich darüber sogar Malware in Gesundheitsämter einschleusen lässt. Schon seit Wochen tobt in Deutschland ein heftiger Streit um die Luca-App zur Kontaktverfolgung. Während sie in der Bevölkerung, wohl nicht zuletzt durch den rührigen Marketing-Einsatz schwäbischer Pop-Prominenz, vorwiegend […]

BAG zum Auskunftsanspruch Erteilung einer Kopie nach Art. 15 Abs. 3 DS-GVO

Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 27. April 2021 – 2 AZR 342/20) musste sich mit der Frage befassen, in welchem Umfang eine Arbeitgeberin ihren Beschäftigten im Rahmen eines Auskunftsverlangens nach Art. 15 Abs. 3 DS-GVO Kopien von deren personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen muss. Die Parteien stritten im konkreten Fall darüber, ob der Kläger von […]

BvD: Rückschlag für UK Angemessenheitsbeschluss

Am Donnerstag (20.05.2021) hat das EU-Parlament mit knapper Mehrheit die Zustimmung zum Angemessenheitsbeschluss mit UK abgelehnt.Das genaue Verfahren, wie das EU-Parlament mit seinem LIBE-Ausschuss in die Entscheidungsfindung für Durchführungsrechtsakte der EU-Kommission eingebunden ist, wird in diesem informativen Beitrag von BHO-Legel beschrieben.Die Ablehnung war mit 353 Stimmen zu 334 Stimmen bei 7 Enthaltungen knapp.Momentan laufen die […]

LfDI RP: Datenübermittlung in Drittländer – Wer bis jetzt noch nicht auf die neue Rechtslage reagiert hat, sollte umgehend aktiv werden

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 12.05.2021 Im Rahmen einer Informationsoffensive hat der Landesdatenschutzbeauftragte Dutzende Unternehmen, Verbände und staatliche Stellen in Rheinland-Pfalz angeschrieben, um Verstößen bei der Übermittlung von Daten ins außereuropäische Ausland vorzubeugen. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom vergangenen Jahr sind Datenübermittlungen zum Teil auf eine […]

BvD: Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Servern: Weiterhin akute Datenschutzrisiken

Durch Ausnutzung kritischer Sicherheitslücken in der Software des Microsoft Exchange-Servers ist es jüngst zu einer massiven, globalen Cyber-Angriffswelle gekommen, die erhebliche Datenschutzrisiken ausgelöst hat. Der BvD bietet hierzu kurzfristig zwei Webinare an:  Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange – Wie umgehen mit dem Risiko? Termine: Donnerstag, 25.03.2021 und Montag, 29.03.2021 In den Webinaren erhalten Sie aus Sicht des IT […]

BayLDA: Akuter Handlungsbedarf wegen Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Mail-Servern

Pressemitteilung des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht vom 09.03.2021 Nach der aktuellen Presseveröffentlichung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eines klar: Die neu bekannt gewordenen Schwachstellen in Microsoft Exchange-Mail-Servern betreffen auch eine Vielzahl deutscher Firmen. Eine Ad-hoc-Online-Untersuchung des BayLDA hat alleine im ersten Prüflauf eine dreistellige Zahl von Unternehmen identifiziert, deren Systeme auch […]

LfDI BW: Verfahren gegen VfB Stuttgart endet mit der Verhängung eines Bußgeldes

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Stefan Brink schließt das Verfahren gegen die VfB Stuttgart 1893 AG ab und erlässt ein Bußgeld in Höhe von 300.000 Euro wegen fahrlässiger Verletzung der datenschutzrechtlichen Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DS-GVO. Die Verantwortlichen des VfB Stuttgart 1893 e.V. und der VfB Stuttgart 1893 AG haben […]

Google wird künftig individuelles Tracking verhindern

Google Chrome will das World Wide Web datenschutzfreundlicher machen. Der Internet-Riese läutet das Ende der Cookies von Drittanbietern ein. Mehr Privatsphäre für alle User sei das Ziel. Gestern veröffentlichte David Temkin, Director of Product Management, Ads Privacy and Trust bei Google, in seinem Google-Blogbeitrag: »Auf dem Weg zu einem datenschutzfreundlicheren Web«, dass Google das Tracking […]

Gefahr durch Clubhouse auf BYOD-Geräten und Diensthandys

Die Hype-App Clubhouse lockt neue Nutzer in Scharen an, auch immer mehr Firmen wollen sie für ihre Zwecke nutzen. Das kann jedoch sehr schnell zu einem Bußgeld wegen Verstößen gegen Datenschutzvorgaben wie die DSGVO führen. Der Hype um Clubhouse wird immer größer, spätestens mit dem bald erwarteten Erscheinen der Android-Version wird die Audio-Chat-App sich wohl […]